Tipps & Tricks

Benutze Microsoft Edge als Vorlesefunktion!

Liebe Freundin, lieber Freund,

wusstest du, dass du die Geschichten in unserem Atelier nicht nur lesen, sondern dir auch ganz bequem vorlesen lassen kannst? Manchmal sind die Augen müde, aber der Geist ist noch wach und neugierig. Für diese Momente gibt es wunderbare Werkzeuge, die dir helfen können.

Neben den Audio-Versionen, die ich direkt in den Kapiteln anbiete, hat der Browser Microsoft Edge eine fantastische, eingebaute Vorlesefunktion. So kannst du jedes Kapitel in eine persönliche Hörbuch-Episode verwandeln.

Falls du Microsoft Edge noch nicht nutzt:

Der Browser ist kostenlos und kann ganz einfach installiert werden.

  • Für den Computer (Desktop PC oder Laptop):
    Besuche einfach die offizielle Webseite von Microsoft Edge über eine Suchmaschine deiner Wahl (suche nach „Microsoft Edge herunterladen“) und folge den einfachen Installationsschritten.
  • Für das Handy oder Tablet:
    Öffne den App Store auf deinem Gerät (den Google Play Store für Android oder den Apple App Store für iPhone/iPad), suche nach „Microsoft Edge“ und installiere die App.

So nutzt du die Vorlesefunktion in Microsoft Edge:

Am Computer (Desktop-Version):

Es gibt zwei einfache Wege, die Magie zu starten:

  1. Der schnelle Rechtsklick: Klicke mit der rechten Maustaste an eine beliebige Stelle im Text des Kapitels, das du hören möchtest. In dem Menü, das erscheint, wähle einfach „Laut vorlesen“ aus. Sofort beginnt eine angenehme Stimme, dir die Geschichte zu erzählen.
  2. Die magische Tastenkombination: Drücke gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + U. Damit startest oder beendest du das Vorlesen jederzeit.

Oben erscheint eine kleine Leiste, mit der du die Wiedergabe pausieren oder in der Stimme und Geschwindigkeit anpassen kannst.

Auf dem Handy oder Tablet (Mobile Version):

Auch unterwegs musst du nicht auf deine Geschichten verzichten:

  1. Öffne das Kapitel, das du hören möchtest, im Edge-Browser auf deinem Gerät.
  2. Tippe auf das Menü-Symbol (oft drei kleine Punkte … oder drei Striche ☰ am unteren Rand des Bildschirms).
  3. In dem Menü, das sich öffnet, findest du die Option „Laut vorlesen“. Einmal antippen, und schon beginnt deine Reise für die Ohren.

Ich hoffe, dieser kleine Tipp hilft dir, unser Atelier auf eine neue, entspannte Weise zu genießen. Mach es dir gemütlich, schließe vielleicht die Augen und lass dich von den Worten tragen.

In herzlicher Verbundenheit,

Bernhard

Tab weg?

Hol ihn zurück! (Für Chrome & Edge)

(Einleitung)

Kennst du das auch? Du bist mitten in einer wichtigen Recherche, hast mehrere Tabs offen und vergleichst Informationen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein falscher Klick – und zack, der Tab ist weg. Ein leises „Oh nein!“ entfährt dir, während du versuchst, dich an die genaue Webseite zu erinnern. Diese kleine digitale Panne kann deinen kreativen Fluss empfindlich stören.

Aber es gibt eine einfache, fast magische Lösung, die diesen Schreckmoment für immer aus deinem digitalen Leben verbannt.

(Die Rettung: Eine Tastenkombination)

Die Tastenkombination, die du kennen solltest, lautet:

Strg + Umschalt + T (auf Windows & Linux)

Cmd + Shift + T (auf dem Mac)

Dieser geniale Kurzbefehl funktioniert in den gängigsten Browsern wie Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox und vielen anderen.

Drücke diese drei Tasten, und der zuletzt geschlossene Tab öffnet sich sofort wieder. Hast du mehrere Tabs versehentlich geschlossen? Kein Problem. Drücke die Kombination einfach mehrmals hintereinander. Die Tabs kehren in der Reihenfolge zurück, in der du sie geschlossen hast.

(Warum dieser Tipp perfekt in unser Atelier passt)

Dies ist mehr als nur ein technischer Kniff. Es ist ein Werkzeug für einen souveränen und gelassenen Umgang mit der digitalen Welt. Es geht darum, sich nicht von der Technik frustrieren zu lassen.

Dieser Trick reduziert digitalen Stress, spart deine wertvolle Zeit und hilft dir, im kreativen „Flow“ zu bleiben. Er gibt dir die Sicherheit, frei zu arbeiten, weil du weißt, dass ein kleiner Fehler nicht gleich den Verlust wichtiger Infos bedeutet. Ein kleiner Baustein für unser Refugium, in dem die Technik dir dient – und nicht umgekehrt.

(Zusammenfassung)

Merk dir Strg + Umschalt + T. Ein kleiner Handgriff mit einer enorm beruhigenden Wirkung. Du wirst dich fragen, wie du je ohne ihn auskommen konntest.